Universität Mannheim

Die Universität Mannheim wurde im Jahr 1907 gegründet. Es studieren um die 12.000 Hochschüler in 58 Studiengängen an den sechs Fakultäten. Der Schwerpunkt der staatlichen Uni sind die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. In diesen beiden Fachbereichen zählt die Uni zu den führenden Forschungseinrichtungen in Europa. 20 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland.

Bildquelle Universität Mannheim: „Universitaet Mannheim Schloss Ehrenhof“ von Stefanie EichlerEigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, University of Music and Performing Arts ist eine staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. An der im Jahr 1894 gegründeten Hochschule werden Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Im Jahr gibt es knapp 500 eigene Veranstaltungen. Zudem besteht eine breite internationale Partnerschaft zu wichtigen Kulturregionen in der ganzen Welt, u.a. zur Yale University in den USA und zur Seoul National University in Südkorea.

Bildquelle Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Popakademie Baden-Württemberg

Die Popakademie Baden-Württemberg – University of Popular Music and Music Business ist eine staatliche Hochschule des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Mannheim und Partnern der Medien. Die Popakademie bietet die beiden Bachelorstudiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign an. Außerdem kann man seit dem Wintersemester 2011/2012 die Masterstudiengänge Music and Creative Industries und Popular Music belegen. Die Newcomer-Szene in Deutschland wird dort im Kompetenzzentrum gefördert.

Popakademie Baden-Württemberg: „GebäudePopakademie“ von Popakademie Baden-Württemberg – Popakademie Baden-Württemberg. Lizenziert unter CC-by-sa 3.0/de über Wikipedia.

Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist eine medizinische Vollfakultät der staatlichen Universität Heidelberg. Sie wurde im Jahr 1964 gegründet, nachdem die Fakultät in Heidelberg aus den Nähten zu platzen drohte. Zwischen der Medizinischen Fakultät Mannheim und dem Universitätsklinikum Mannheim besteht eine Partnerschaft, die Universitätsmedizin Mannheim (UMM). An der Fakultät wird einer der modernsten Humanmedizinstudiengänge angeboten. Man schließt den Studiengang mit einem Staatsexamen ab.

Bildquelle Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg: Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

IB Hochschule

Die IB Hochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Sie wurde 2007 gegründet. Der Hauptsitz ist in Berlin. Der Studienstandort Mannheim wurde zum Wintersemester 2017/2018 eröffnet. Dort wird nur der berufs- und ausbildungsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie angeboten. Zudem betreibt die IB Hochschule – Mannheim eine Partnerschaft mit der Hochschule der Wirtschaft und Management.

Bildquelle IB Hochschule: shutterstock.com/aslysun

Hochschule Mannheim

An der staatlichen Hochschule Mannheim (hs Mannheim) studieren 5300 Hochschüler an neun Fakultäten 22 verschiedene Bachelorstudiengänge und zehn Masterstudiengänge. Die hs Mannheim wurde bereits im Jahr 1898 gegründet. Die traditionsreiche Hochschule bietet ein Austauschprogramm mit der University of Maryland in den USA an sowie deutsch-französische Studiengänge in Kooperation mit dem Institut National Polytechnique de Lorraine. Zudem pflegt sie Partnerschaften zu über 50 Hochschulen weltweit.

Bildquelle Hochschule Mannheim: Von Rudolf StrickerEigenes Werk, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11592087

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Seit 2011 werden dort Management-Studiengänge mit Bachelorabschluss angeboten. Es gibt insgesamt sechs Studiengänge mit rund 450 Studierenden. Die Hochschule unterstützt besonders Studenten, die auf Grund ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft Unterstützung beim Zugang zu Studium und Karriere benötigen. Die Studiengänge sind an den Partnerunternehmen orientiert.

Bildquelle Hochschule der Wirtschaft für Management: Franz Motzko

Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (hdba) ist eine vom Land Baden-Württemberg staatlich anerkannte Hochschule. Sie wurde im Jahr 2006 als unternehmenseigene Hochschule der Bundesagentur für Arbeit gegründet. Du kannst dort die Beachelorstudiengänge Arbeitsmarktmanagement oder Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement belegen. Außerdem wird der berufsbegleitende Masterstudiengang Arbeitsmarktorientierte Beratung angeboten. Zurzeit studieren etwa 1000 Studenten an der hdba.

Bildquelle: Von Immanuel GielEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

An der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Essen kannst du deinen Bachelor oder Master u.a. in Wirtschaft & Recht, IT Management und Ingenieurswesen machen. Auch als bereits Berufstätiger oder Auszubildender hast du die Möglichkeit, dort zu studieren. Die Studiengänge werden international anerkannt und zeichnen sich durch ihre Praxisnähe sowie ein theoretisches Fundament aus. Mit 29 Standorten und insgesamt 42.500 Studierenden bildet die FOM die größte Privatschule Deutschlands.

Bildquelle FOM Hochschule für Oekonomie & Management – Hochschulzentrum Mannheim: BildungsCentrum der Wirtschaft

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Mannheim ist ein Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). An der DHBW Mannheim sind über 6.300 Studierende eingeschrieben. Sie studieren an den Fakultäten Wirtschaft und Technik. Die DHBW ist die einzige staatliche Duale Hochschule Deutschlands. Der Standort Mannheim kam 2009  hinzu. Vorher war diese seit 1974 die Berufsakademie (BA) Mannheim. Der Hauptstandort der DHBW ist in Stuttgart, während es Standorte und Campus in ganz Baden Württemberg gibt.

Bildquelle Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim: DHBW Mannheim

DIPLOMA Hochschule – Studienzentrum Mannheim

Die Diploma Hochschule in Mannheim ist ein Standort der staatlich anerkannten privaten Diploma Hochschule mit dem Hauptstandort in Bad Sooden-Allendorf. Das Studienzentrum wurde 2003 eröffnet. Angeboten werden berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Recht, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Es werden staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse angestrebt. Zudem kann man zwischen Studiengängen mit realen oder virtuellen Präsenzphasen wählen.

Bildquelle DIPLOMA Hochschule – Studienzentrum Mannheim: shutterstock.com/Olena Yakobchuk

Alanus Hochschule Studienzentrum Mannheim

Die Alanus Hochschule – Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim ist ein Standort der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Hauptstandort in Alfter. Das Studienzentrum wurde 2014 eröffnet. Die dort rund 200 Studierenden sind angehende Pädagogen und bereiten sich insbesondere auf anthroposophisch orientierte Berufe vor. Die Studenten der Bachelorstudiengänge qualifizieren sich für Aufgaben in der außerschulischen Pädagogik, während die Studierenden des Masterstudiengangs Waldorfpädagogik sich als Lehrkraft in den Klassen eins bis acht an den Waldorfschulen qualifizieren.

Bildquelle Alanus Hochschule Studienzentrum Mannheim: Rolf Mager